Adobe veröffentlicht endlich einen 64-Bit Flash Player
Nach jahrelangen Versprechungen hat Adobe endlich einen Flash Player herausgebracht, der volle Unterstützung für 64-Bit-Browser bietet. Flash Player 11 enthält außerdem eine Vielzahl von Verbesserungen in den Bereichen Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Reicht das aus, um den ramponierten Ruf von Flash wiederherzustellen?
Adobe hat endlich einen Flash Player mit vollständiger nativer 64-Bit-Unterstützung für 64-Bit-Browser unter Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Die offizielle Ankündigung der Verfügbarkeit von Flash Player 11 finden Sie hier, und der Download selbst ist hier.
Es hat lange auf sich warten lassen. Bereits im Juli 2008, also vor mehr als drei Jahren, habe ich darauf hingewiesen, dass die offizielle Support-Seite von Adobe für den Flash Player diesen Text enthält:
Adobe arbeitet an der Unterstützung von Flash Player für 64-Bit-Plattformen als Teil unseres kontinuierlichen Engagements für die plattformübergreifende Kompatibilität von Flash Player. Wir haben noch keinen Zeitplan oder Veröffentlichungstermin bekannt gegeben.
Und jetzt, ohne viel Aufhebens, ist er da.
Als ich die Flash Player-Downloadseite auf einem System mit der 64-Bit-Version von Windows 7 besuchte, wurde ich mit einem Dialogfeld begrüßt.
Zwei Aspekte dieses Bildschirms sind erwähnenswert
Der erste ist die Meldung, dass ein einziges Installationsprogramm sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Unterstützung bietet. Ich war beeindruckt von dem neuen, schlanken Installationsprogramm, das schnell abgeschlossen war und keine Bestätigungen oder Kontrollkästchen erforderte, nachdem ich auf Ausführen geklickt hatte. Als ich die 64-Bit-Version von Internet Explorer öffnete, konnte ich Flash-Inhalte abspielen – etwas, das vorher nur mit experimentellem Code möglich war.
Leider zeigt dieser Installationsbildschirm auch, dass Adobe weiterhin auf Foistware setzt – in diesem Fall auf die Google-Symbolleiste, die das Unternehmen weiterhin als Teil der Flash Player-Installation anbietet. Ich habe mich schon früher darüber beschwert, aber in dieser neuen Version ist dieses Kontrollkästchen immer noch standardmäßig aktiviert.
Bei einer separaten Installation von Flash Player 11 auf der neuesten Version von Firefox wurde mir angeboten, McAfee Security Scan Plus zu installieren; auch hier war die Option vorgewählt, und ich musste das Kontrollkästchen deaktivieren, um sicherzustellen, dass ich kein unerwünschtes Sicherheitsprogramm installierte. (Google Chrome enthält bereits den neuesten Flash Player und muss nicht aktualisiert werden).
Flash Player 11 enthält eine Reihe wichtiger Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz. Besonders auffällig sind jedoch die Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit, mit denen Adobe die Arbeit der letzten Jahre fortgesetzt hat. Im Mai 2010 bezeichnete ich Flash als das neue Vista“ und verwies auf die miserable Bilanz in Sachen Zuverlässigkeit und Leistung. Ohne viel Aufhebens hat Adobe diese Bilanz erheblich verbessert.
In diesem früheren Beitrag konnte ich Dutzende von Abstürzen und Hängern identifizieren, die speziell auf das Flash-Dienstprogramm von Internet Explorer zurückgeführt werden konnten. Gerade habe ich mein Primärsystem überprüft, das seit mehr als sechs Monaten in Betrieb ist. Der Windows-Zuverlässigkeitsindex zeigt, dass in diesem Zeitraum durchschnittlich ein Problem mit Internet Explorer pro Woche auftrat – in der Regel eine Website, die nicht mehr reagierte und manuell neu geladen werden musste. In dieser Zeit habe ich keinen einzigen Absturz oder Hänger verzeichnet, der auf den Flash Player zurückzuführen wäre.
Es steht außer Frage, dass Flash im Laufe der Jahre einen schlechten Ruf erworben hat, wobei Steve Jobs‘ Gedanken zu Flash“ vom April 2010 ein besonderer Tiefpunkt war.
Es bleibt abzuwarten, ob Adobe den Ruf von Flash Player erfolgreich rehabilitieren kann, aber es steht außer Frage, dass dies ein Schritt in die richtige Richtung ist.